„Philosophische Praxis“ antwortet auf das stetig wachsende Interesse der Öffentlichkeit nach philosophisch fundierter Reflexion menschlichen Lebens und Handelns.

Philosophische Praxis unterstützt und ergänzt die Arbeit von Psychologen, Ärzten und Psychotherapeuten. Sie bietet einen alternativen Zugang zur Lösung von Krisen und Problemen, die in den Bereichen der privaten Lebensgestaltung, der sozialen und interkulturellen Beziehungen, der Erziehung und der Bildung, der beruflichen Arbeit, der sozialen Dienste, der Wirtschaft und der Politik auftreten.

Die vom philosophischen Praktiker begleitete Meta-Reflexion ermöglicht, dass gemeinsam Lösungs- bzw. Veränderungsprozesse eingeleitet werden können. Gelungene philosophische Praxis muss, um es mit Foucault zu sagen, einen „Gegenraum“ schaffen, der sich den anderen Räumen widersetzt und neue Sinn-Visionen zulässt.

Der Verein für praxisnahe Philosophie bietet eine Auswahl an ausgebildeten philosophischen PraktikerInnen für die individuelle Beratung an. Mehr Infos dazu finden Sie unter dem Button „Personen“.

Viele unserer Vereinsprojekte stellen sich aktuellen Problemen und versuchen mit gezielten Projekten, sichtbare und nachhaltige Verbesserungen für alle Betroffenen zu erzielen. Mehr Infos dazu finden Sie im „Projektarchiv“.

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren und laden Sie ein, Kontakt mit uns aufzunehmen!

Herzlich

Lisz Hirn 

Obfrau des Vereins für praxisnahe Philosophie