Kassier des Vereins.
Philosophische Praxis bedeutet für mich….
- Philosophie im Alltag, Philosophie im Gespräch!
- Philosophieren mit allen Menschen, die die Schätze des Denkens der letzten 3.000 Jahre heben wollen, um sie für das eigene Leben fruchtbar zu machen. Wichtige Fragen des Lebens können so diskutiert und besprochen werden, dass jede und jeder sie verstehen kann!
- Philosophische Praxis bedeutet für mich als Philosoph: Übersetzungsarbeit! Nicht jede/r hat Zeit und Muße die dicken, komplizierten Wälzer zu lesen, doch jede/r kann die Inhalte und Gedanken verstehen!
Meine Tätigkeiten im Verein: Inputs bei philosophischen Cafes, Workshops bei Tagungen und Jugendprojekten, Einzelgespräche, Mitgestaltung der Homepage
Ausbildung
- Dr.-Studium der Philosophie – Diplomstudium Philosophie und Politikwissenschaft, Universität Wien.
- Zertifizierter philosophischer Praktiker des Vereins für praxisnahe Philosophie (Wien/Graz)
- Schreibtrainer für wissenschaftliches & berufliches Schreiben (Wien)
- Gedächtnistrainer für Erwachsenenbildung und Gesundheitsvorsorge, den Senioren- & Pflegebereich (Wien/Salzburg)
Leseempfehlungen
- Volker Spierling, Kleine Geschichte der Philosophie. Große Denker von der Antike bis zur Gegenwart, Piper 2006
- Erhard Oeser, Das selbstbewusste Gehirn. Perspektiven der Neurophilosophie, WGB-Verlag, 2006
- Erich Fromm, Vom haben zum Sein: Wege und Irrwege der Selbsterfahrung, Ullstein, 2005
Tätigkeitsbereich
Ich unterrichte an Universitäten, Fachhochschulen und privaten Instituten wissenschaftliches Schreiben und betreue wissenschaftliche Abschlussarbeiten & Sachbuchprojekte als Coach. Workshops und Seminare zu den Themen: Schreiben, Lernen, Schnelllesen, wissenschaftliches Arbeiten, Berufscoaching usw.
weiterführende Informationen
„Denn von allen Gedanken – – – – –
schätz´ ich doch am meisten… die interessanten.“ Die Sterne