„An-Denken“ – Kunstprojekt am Gedenkort Turnertempel Am 9./10. November 1938 und an den darauffolgenden Tagen fanden im gesamten Deutschen Reich Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung statt. Gewaltsame Ausschreitungen gab es auch in den Tagen vor und nach dem Datum 9./10. Mit den Novemberpogromen 1938 begann die systematische Vertreibung, Enteignung und dann Vernichtung der Juden in der Zeit des Nationalsozialismus. Auch im 15. Wiener...
Philosophie im Grätzel 2018
Das erfolgreiche philosophische Café im 15. Bezirk geht nun bereits in die vierte Runde und der Ablauf kann mitlerweile als klassisch bezeichnet werden. Einem ca. 20-minütigen Vortrag folgt eine moderierte Diskussion mit den anwesenden Gästen. Kein Konsumzwang und freier Eintritt machen auch hartgesottenen Denkerinnen und Denkern Lust, aus ihrem Elfenbeinturm herabzusteigen. aktuelle Termine: Do 22. März „Ist zu viel Freizeit gefährlich?“ Do...
Adventaktion Philosophische Praxis
Einige unserer Mitglieder stellen sich diesen Advent im Café Z wieder als persönliche GesprächspartnerInnen zur Verfügung. Alle sind ausgebildete philosophische PraktikerInnen, die gerne knifflige Fragen oder Problemstellungen mit euch beackern. Von allgemeinen philosophischen Themen über Moralvorstellungen bis zu ganz persönlichen Fragen kann hier alles gemeinsam durchleuchtet werden. Dabei gilt natürlich auch für uns das Prinzip der...
Das Ende der Arbeit?
Obfrau Lisz Hirn schrieb einen der drei beim Philosophicum Lech 2017 prämierten Essays. Hier ein Auszug: http://diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/5302455/Das-Ende-der-Arbeit
Das Alter und Ihre Bilder
Die Ausstellung läuft bis Ende Jänner 2018 und ist bei freiem Eintritt zu besichtigen! Öffnungszeiten Montag 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag 15.30 bis 17.30 Uhr Geschlossen Schulferien und Feiertage Freier Eintritt — Die Bilder, die einer angetragen werden, sind nicht unbedingt dieselben, die Frau in sich trägt. Das Alt sein mehr ist als körperliche Veränderung und dass dann auch die Wünsche und das Pläneschmieden nicht aufhören, zeigen 9...
Philosophische Schreibnächte
Philosophische Schreibnächte sind dazu da, um mit den großen Themen & Fragen des Lebens kreativ, locker, luftig & auch ernsthaft umzugehen! Gemeinsames literarisches Schreiben macht Freude, es inspiriert und öffnet neue Perspektiven. Inspiriert durch kurze Texte & Zitate großer Denker & DenkerInnen werden die TeilnehmerInnen dazu eingeladen, sich auf die Schreib- & Denkübungen einzulassen. Das Glück ist ein Vogerl. Eine...